Batterie Entsorgung

1. Entsorgung von Elektrogeräten

1.1 Verantwortung für die Umwelt:

Die ordnungsgemäße Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten ist ein Gebot der Umweltverantwortung. Wir halten uns an das “Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten” und erkennen die Rolle der Händler und Kunden bei der Entsorgung von Altgeräten an. Im Folgenden erfahren Sie, wie wir Sie bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer Altgeräte unterstützen können:

1.2 Entsorgungsmöglichkeiten:

Wir bieten mehrere Möglichkeiten zur Entsorgung Ihrer Altgeräte. Nutzen Sie diese Möglichkeiten und berücksichtigen Sie dabei die Umweltauswirkungen von Fernreisen.

2. Rückgabe an den Einzelhändler

2.1 Rückgabe bei Online-Käufen:

Wenn Sie einen Online-Kauf bei uns tätigen, können Sie Ihre alten Geräte an unser Geschäft zurückgeben. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, arbeiten wir mit renommierten Entsorgungsunternehmen zusammen, um eine umweltgerechte Entsorgung vor Ort zu gewährleisten.

3. Kennzeichnen und Trennen der Batterien

3.1 Entsorgungssymbole:

Geräte mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie haben zwei verantwortungsvolle Möglichkeiten: Bringen Sie sie zu einer zugelassenen Sammelstelle wie einem nahe gelegenen Recycling- oder Entsorgungszentrum, oder geben Sie sie an uns als Fachhändler zurück. Außerdem können einige Geräte Aufkleber haben, die darauf hinweisen, dass sie Blei- (Pb), Cadmium- (Cd) oder Quecksilberbatterien (Hg) enthalten. Bevor Sie die Geräte wieder zusammenbauen, sollten Sie alle Batterien und Glühbirnen entfernen. Um diesen Vorgang zu erleichtern, bieten wir kostenlose Sammelbehälter für diese Gegenstände an.

4. Schützen Sie Ihre Daten

4.1 Löschung von Daten:

Bevor Sie Ihr altes Gerät zurückgeben, löschen Sie bitte alle persönlichen Daten. Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihre Daten zu schützen.

5. Rückgabeoptionen

5.1 Kleingeräte:

Geräte mit einer Kantenlänge von bis zu 25 cm können in unserem Geschäft zur ordnungsgemäßen Entsorgung zurückgegeben werden, unabhängig davon, ob Sie sie neu oder gebraucht gekauft haben. Wir werden die Entsorgung für Sie übernehmen.

5.2 Großgeräte:

Wenn die Post Ihr neues Gerät aufgrund seiner Größe oder seines Gewichts nicht zustellen kann, können wir einen Kurierdienst beauftragen. Bei Ihrer Bestellung können Sie die kostenlose Entsorgung der Batterien Ihres alten, identischen Geräts anfordern. Vergewissern Sie sich, dass das alte Gerät vom Wasser oder Strom getrennt, leicht zugänglich und von jeglicher eingebauten Elektronik getrennt ist.

5.3 Paketdienst:

Wenn Ihre Ware per Paketdienst transportiert wird, veranlassen wir die Abholung Ihrer vorherigen Sendung der gleichen Art. Eine Terminierung der Abholung für einen bestimmten Tag ist nicht möglich.

5.4 Umweltauswirkungen:

Unser Ziel ist es, die Umweltauswirkungen zu verringern und die Aufrüstung veralteter batteriebetriebener Geräte zu fördern.

6. Kontaktieren Sie uns

6.1 Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, nutzen Sie bitte die nachstehenden Kontaktinformationen oder unser Kontaktformular, um uns zu kontaktieren. Wir sind bestrebt, Ihnen einen schnellen und effektiven Service zu bieten.

Roland Bopp GmbH

Adresse: Gottfried-Leibniz-Str. 8, D-74172 Neckarsulm, Deutschland

Telefon: +4915798571043

E-Mail: info@rolandshandel.shop

Datum des Inkrafttretens

Letzte Änderung: September 2024.

Einkaufswagen schließen