Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

1.1 Anwendung der Bedingungen:

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Einkäufe von Produkten im Online-Shop von Roland Bopp GmbH. Roland Bopp GmbH (Verkäufer), vertreten durch den Geschäftsführer Timo Marcel Spörle, eingetragen beim Amtsgericht Stuttgart HRB 103483, tritt als Verkäufer auf. Die Bedingungen des Verkäufers haben Vorrang vor entgegenstehenden Bedingungen des Kunden, es sei denn, sie werden schriftlich vereinbart.

1.2 Bestellungen:

Diese Bedingungen gelten für alle Bestellungen, die über unseren Online-Shop aufgegeben werden.

1.3 Definition des Kunden:

Im geschäftlichen Kontext ist ein Kunde eine Person, die Produkte oder Dienstleistungen für den persönlichen, familiären oder häuslichen Bedarf erwirbt und nicht für den Weiterverkauf oder die Nutzung in einem geschäftlichen Umfeld.

1.4 Definition des Unternehmers:

Ein Unternehmer ist hingegen jemand, der Geschäfte nutzt, um sein eigenes Unternehmen oder seine Karriereziele zu fördern.

2. Vertragsabschluss

2.1 Produktbeschreibungen:

Die Produktbeschreibungen im Online-Shop sind keine rechtsverbindlichen Angebote.

2.2 Ein Angebot abgeben:

Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot zum Kauf ab, indem er den Online-Kassenvorgang abschließt. Dazu gehört das Hinzufügen der gewünschten Artikel zum Warenkorb und das Abschließen der Bestellung durch Anklicken des Buttons “Bestellen”.

2.3 Annahme des Angebots:

Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden annehmen durch:

  • Auslieferung der bestellten Produkte
  • Zusendung einer Auftragsbestätigung per Text (E-Mail oder Fax)
  • Aufforderung zur Zahlung durch den Kunden

2.4 Annahmefrist:

Der Kunde gibt ein verbindliches Kaufangebot ab, indem er den Online-Kassenvorgang abschließt (Artikel in den Warenkorb legen und auf “Bestellen” klicken). Ein Angebot bleibt fünf (5) Tage nach dem Tag, an dem der Kunde das Angebot abgibt, zur Annahme gültig. Nimmt der Verkäufer das Angebot nicht innerhalb der vorgenannten Frist ausdrücklich an, gilt das Angebot automatisch als abgelehnt und der Kunde ist nicht mehr an sein Angebot gebunden.

2.5 Speicherung und Zugang zu den Vertragsdaten:

Nach Abschluss einer Bestellung über unser Online-Formular bewahrt der Verkäufer eine Kopie der Vertragsbedingungen für unsere Unterlagen auf. Sobald Ihre Bestellung versandt wird, erhalten Sie eine Bestätigung mit den Bestelldaten per E-Mail, Fax oder Brief (je nachdem, was Sie bei der Kaufabwicklung angegeben haben). Bitte beachten Sie, dass Änderungen an der Bestellung nicht mehr möglich sind, sobald sie versandt wurde. Wenn Sie vor Ihrer Bestellung ein Konto auf unserer Website einrichten, können Sie jederzeit auf Ihre Bestelldaten zugreifen, indem Sie sich in Ihr Konto einloggen und zu Ihrem Bestellverlauf navigieren.

2.6 Fehlerkorrektur:

Bevor Sie Ihre Bestellung aufgeben, können Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen sorgfältig überprüfen, um etwaige Tippfehler oder Irrtümer zu erkennen. Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, den Bildschirm zu vergrößern, um die Details deutlicher zu sehen und so Fehler zu erkennen. Sie können Ihre Bestellung während des gesamten Bestellvorgangs mit der Tastatur und der Maus korrigieren, bis Sie Ihren Kauf durch Anklicken der Schaltfläche “Bestellen” bestätigen.

2.7 Sprache des Vertrages:

Bestellungen werden nur in deutscher Sprache angenommen.

2.8 E-Mail-Kommunikation:

Wir verwenden in erster Linie E-Mail und automatisierte Auftragsabwicklung, um Bestellungen zu verwalten und mit Ihnen zu kommunizieren. Um zu gewährleisten, dass Sie wichtige Auftragsaktualisierungen erhalten, vergewissern Sie sich bitte, dass die von Ihnen bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist. Bitte beachten Sie, dass einige E-Mail-Anbieter unsere Nachrichten als Spam filtern können. Es ist hilfreich, unsere E-Mail-Adresse zu Ihrer Liste sicherer Absender hinzuzufügen, um sicherzustellen, dass Sie alle auftragsbezogenen Mitteilungen erhalten.

3. Rücktrittsrecht

3.1 Rücktrittsfrist:

Kunden haben das Recht, ihre Bestellung innerhalb von 30 Tagen rechtmäßig zu widerrufen.

3.2 Stornierungsprozess:

Um zu stornieren, kontaktieren Sie uns unter:

Adresse: Gottfried-Leibniz-Str. 8, D-74172 Neckarsulm, Deutschland

E-Mail: info@rolandshandel.shop

Telefon: +4915798571043

3.3 Rückerstattungspolitik:

Wenn Sie innerhalb von 30 Tagen stornieren, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung, einschließlich der Standardversandkosten. Rückerstattungen werden innerhalb von 1 bis 7 Werktagen nach Erhalt Ihrer Stornierungsmitteilung bearbeitet.

3.4 Rückgabe von Artikeln:

Bitte senden Sie die gekauften Artikel innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung des Widerrufs an uns zurück.

3.5 Kostenlose Rücksendung:

Kunden können Artikel in jeder DHL-Logistikfiliale in Deutschland kostenlos zurückgeben.

4. Zahlungs- und Versandbedingungen

4.1 Zahlungsmöglichkeiten:

DHL Nachnahme:

  • Bezahlen Sie direkt beim Kurier an Ihrer Haustür oder in einer Filiale der Deutschen Post.
  • Bargeld, Kredit-/Debitkarte oder EC-Karte werden akzeptiert.
  • Schnelle Auftragsabwicklung und Lieferung.
  • Keine zusätzlichen Gebühren und sichere Transaktionen.

Rechnung (für qualifizierte Kunden):

  • Bezahlen Sie innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt Ihrer Ware.
  • Ideal, um Artikel vor der Bezahlung zu prüfen.
  • Erfordert mindestens zwei vorherige Bestellungen.
  • Zahlung per Banküberweisung oder Kredit-/Debitkarte.

Gebühren für den Versand:

  • Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
  • Kostenloser Versand für Bestellungen über 50€ innerhalb Deutschlands.
  • Eine Pauschalgebühr von 5€ für Bestellungen unter 50€ innerhalb Deutschlands.

4.2 Für ein reibungsloses und angenehmes Online-Kauferlebnis bieten diese Optionen die Anpassungsfähigkeit, Praktikabilität und Sicherheit, die Sie gesucht haben.

5. Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Lieferadresse:

Die Produkte werden an die vom Kunden angegebene Adresse innerhalb des Liefergebiets geliefert.

5.2 Lieferung an die Bordsteinkante:

Zu den Speditionsleistungen gehört die Zustellung an der Straße ohne zusätzliche Kosten. Bei diesem Service wird die Sendung auf dem nächstgelegenen öffentlich zugänglichen Bürgersteig neben der angegebenen Lieferadresse abgestellt. Der Empfänger ist für das Abladen und den Transport der Sendung vom Bordstein verantwortlich.

5.3 Fehlgeschlagene Lieferung:

Wenn die Lieferung aufgrund des Verschuldens des Kunden scheitert, wird der Verkäufer für angemessene Kosten entschädigt. Die Versandkosten werden nicht zurückerstattet, wenn der Kunde die Bestellung storniert.

5.4 Lieferschwierigkeiten:

Bei Lieferproblemen, die sich dem Einfluss des Verkäufers entziehen, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Der Kunde wird unverzüglich informiert und erhält eine Rückerstattung, wenn die Produkte nicht verfügbar sind.

5.5 Selbstabholung:

Die Selbstabholung von Bestellungen ist derzeit aus logistischen Gründen nicht möglich.

6. Eigentumsvorbehalt

6.1 Eigentumsvorbehalt bei Verbrauchern:

Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleibt der Verkäufer rechtmäßiger Eigentümer der gelieferten Ware.

6.2 Eigentumsvorbehalt bei Unternehmern:

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung zwischen den Parteien Eigentum (Rechtsanspruch) des Verkäufers. Dazu gehören unter anderem der ursprüngliche Kaufpreis der Ware und alle nachfolgenden Rechnungen im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung.

6.3 Weiterverkauf von Vorbehaltsware durch Unternehmer:

Unternehmern ist es gestattet, die Vorbehaltsware im Rahmen ihres ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebes zu veräußern. Unabhängig davon, ob die Vorbehaltsware ohne oder nach Verarbeitung veräußert wird, tritt der Kunde bereits jetzt alle künftigen Forderungen gegen Dritte in Höhe des Rechnungsbetrages (einschließlich Umsatzsteuer) an den Verkäufer ab. Der Kunde darf diese Forderungen bis zu einer anderweitigen Weisung des Verkäufers einziehen. Die Befugnis des Verkäufers, diese Forderungen selbst einzuziehen, bleibt hiervon unberührt, insbesondere wenn der Kunde keinen Insolvenzantrag stellt, seine Zahlungen nicht rechtzeitig leistet oder in Zahlungsverzug gerät.

7. Daten und Datenschutz

7.1 Datensicherheit:

Wir treffen alle notwendigen Vorkehrungen, um Ihre Daten zu schützen. Unsere Verfahren sind so konzipiert, dass Ihre Informationen wirksam geschützt werden.

7.2 Datenerfassung:

Um Ihnen einen reibungslosen Bestell-, Zahlungs- und Liefervorgang zu ermöglichen, erfassen wir während Ihrer Transaktionen wichtige Daten wie Ihren Namen, Ihre Kontaktinformationen und Zahlungsdetails.

7.3 Verbessern unserer Dienste:

Durch die Erfassung von Informationen über Ihren Standort, die Inhalte, mit denen Sie interagieren, und die Art und Weise, wie Sie unsere Website nutzen, können wir unsere Plattform verbessern, sie für Sie individueller gestalten und die Sicherheit unserer Online-Umgebung erhöhen.

7.4 Sicherheitsmaßnahmen:

Wir verwenden leistungsstarke Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff auf Ihre Daten zu verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass trotz unserer Bemühungen keine Internetsicherheit perfekt ist.

7.5 Datenspeicherung und Ihre Rechte:

Ihre Daten werden nur so lange wie nötig gespeichert. Sie haben das Recht auf:

  • auf Ihre Daten zuzugreifen und mehr über sie zu erfahren
  • Fehler zu korrigieren
  • unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten zu verlangen
  • Entscheiden Sie, wie wir Ihre Daten verwenden
  • Ihre Daten in einem bestimmten Format anzufordern

7.6 Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten:

Wenn Sie Fragen haben oder unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@rolandshandel.shop. Unser Ziel ist es, eine klare und einfache Lösung für Ihr Anliegen zu finden.

8. Haftung für fehlerhafte Produkte (Gewährleistung)

8.1 Gesetzliche Haftung:

Für die gesetzliche Mängelhaftung gelten, soweit nicht anders vermerkt, die folgenden Richtlinien:

8.2 Verantwortlichkeiten des Unternehmers:

  • Gebrauchte Sachen sind nicht versichert.
  • Bei neuen Sachen beträgt die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab dem Zeitpunkt der Lieferung.
  • Was eine Nacherfüllung für Unternehmer ist, bestimmt der Verkäufer.
  • Wird während der Haftungszeit eine Ersatzleistung erbracht, so wird die Verjährungsfrist nicht verlängert.

8.3 Ausnahmen von den Verjährungsfristen:

Die Beschränkungen und Kürzungen gelten nicht:

  • Wenn der Verkäufer Mängel vorsätzlich verschweigt
  • Für Baumaterialien, die Baumängel verursachen
  • Zur Pflicht des Verkäufers zur Bereitstellung von Updates für digitale Güter

8.4 Verjährung bei Unternehmern:

Für laufende Rechtsbehelfe von Unternehmern gilt weiterhin die Verjährungsfrist.

8.5 Rechte des Kunden:

Handelt der Kunde als Verbraucher, so bleiben seine vertraglichen oder gesetzlichen Mängelansprüche unberührt. Stellt der Kunde offensichtliche Transportschäden fest, so hat er diese dem Verkäufer und dem Zustelldienst anzuzeigen.

9. Vorwürfe von Produktmängeln

9.1 Qualitätssicherung:

Wir sind stolz darauf, qualitativ hochwertige Produkte unter Verwendung der neuesten Technologien anzubieten. Wir machen klare Versprechungen zu unseren Produktangeboten und stehen zu ihnen.

9.2 Lösung von Problemen:

Wir verpflichten uns, Probleme mit unseren Produkten unverzüglich zu beheben. Wir werden sie entweder ersetzen, reparieren oder ein neues Produkt entwickeln. Wenn wir das Problem nach drei Versuchen nicht lösen können, betrachten wir unsere Bemühungen als erfolglos.

9.3 Rechte des Kunden bei ungelösten Problemen:

Wenn wir uns weigern, ein Problem ohne vernünftige Erklärung zu beheben, oder behaupten, dass dies zu teuer wäre, haben Sie das Recht, eine Preisminderung zu verlangen, den Vertrag zu kündigen und eine angemessene Entschädigung zu fordern. Diese Klausel gilt nicht, wenn das Problem nicht auf unser Verschulden zurückzuführen ist.

9.4 Nicht durch den Kunden verursachte Probleme:

Wenn das Problem nichts mit unseren Aktivitäten zu tun hat, können Sie den Vertrag nicht kündigen. Wenn Sie kündigen, weil wir das Problem nicht beheben können, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten. Sie behalten den Artikel und bekommen die Preisdifferenz zwischen dem Produkt und seinem Wert erstattet, es sei denn, wir haben das Problem absichtlich verursacht.

10. Anwendbares Recht

10.1 Anwendbares Recht:

Für die Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme des Rechts des internationalen Lieferungserwerbs. Die Rechtswahl des Kunden gilt nur insoweit, als sie nicht durch das Recht des Staates, in dem der Kunde seinen Wohnsitz hat, überlagert wird.

11. Alternative Streitbeilegung

11.1 Online-Streitbeilegung:

Wenn Sie Probleme mit unserem Dienst haben, bietet die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (ODR) (https://ec.europa.eu/consumers/odr) einen bequemen virtuellen Raum, um Meinungsverschiedenheiten gemeinsam zu lösen.

11.2 Direkte Kommunikation mit uns:

Wenn Sie direkte Kommunikation bevorzugen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@rolandshandel.shop. Wir können alle Fragen, die Sie haben, mit unseren Mitarbeitern besprechen und lösen.

12. Ausschluss des Rücktrittsrechts

12.1 Ausnahmen vom Rücktrittsrecht:

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von nicht vorgefertigten Waren, die unmittelbar auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind oder die eine wesentliche Anpassung oder Zustimmung des Kunden erfordern.

13. Deine Rechte

13.1 Data Management:

Sollten Sie Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung widerrufen oder sollten die Daten nicht mehr zutreffend sein, werden wir Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften auf Wunsch löschen, aktualisieren oder sperren. Sie haben das Recht auf eine kostenlose Kopie aller personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten sowie bei Auskunfts-, Änderungs- oder Löschungswünschen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@rolandshandel.shop.

14. Links zu anderen Webseiten

14.1 Haftungsausschluss für externe Inhalte:

Wir übernehmen keine Garantie für die Rechtmäßigkeit, Richtigkeit oder Sicherheit von Inhalten auf externen Websites, die wir besprechen oder zu denen wir von unserem Online-Dienst aus verlinken. Da wir keine Kontrolle darüber haben, ob die verlinkten Parteien die Datenschutzbestimmungen einhalten, empfehlen wir Ihnen dringend, die Datenschutzpolitik jeder Partei unabhängig zu überprüfen.

15. Änderungen an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

15.1 Überprüfung und Akzeptanz von Änderungen:

Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen können sich ändern, so dass Sie sie regelmäßig überprüfen müssen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Wenn Sie mit den aktualisierten Bedingungen nicht einverstanden sind, stellen Sie bitte die Nutzung unserer Dienste ein.

16. Kundenbetreuung

16.1 Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, können Sie unseren Kundendienst über die unten stehenden Angaben oder unser Kontaktformular kontaktieren:

Roland Bopp GmbH

Adresse: Gottfried-Leibniz-Str. 8, D-74172 Neckarsulm, Deutschland

Telefon: +4915798571043

E-Mail: info@rolandshandel.shop

Datum des Inkrafttretens

Zuletzt geändert: September 2024.

Einkaufswagen schließen