1. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Datenverantwortlichen
1.1 Ihr Datenschutz ist uns wichtig:
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit und Ihren Besuch auf unserer Website. Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und möchten sicherstellen, dass Sie verstehen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen. Kurz gesagt, alle Daten, die Sie identifizieren können (wie Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse), gelten als personenbezogene Daten.
1.2 Sichere Kommunikation:
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit aller sensiblen Informationen, die Sie uns senden, einschließlich Bestellungen oder Anfragen, zu gewährleisten, verschlüsseln wir sie mit SSL oder TLS. Sie können dies überprüfen, indem Sie in der URL-Leiste Ihres Browsers nach “https://” und einem kleinen Schlosssymbol suchen.
2. Datenerfassung bei Ihrem Besuch unserer Website
2.1 Automatische Datenübertragung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, übermittelt Ihr Webbrowser automatisch Daten an unseren Server. Dies sind die einzigen Informationen, die wir sammeln; wir erhalten keine persönlichen Informationen von Ihnen. Zu den gesammelten Daten gehören:
- Die von Ihnen besuchte Seite
- das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs
- Die Menge der übertragenen Daten
- Der Referral-Link (wie Sie unsere Website gefunden haben)
- Die Art des Webbrowsers, den Sie verwenden
- Das Betriebssystem auf Ihrem Gerät
- eine IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
2.2 Einhaltung der Datenverarbeitung:
Wir behandeln diese Daten gemäß DSGVO Artikel 6(1)(f), um unserer gesetzlichen Verpflichtung zur Verbesserung und Entwicklung der Funktionalität unserer Website nachzukommen. Diese Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Wir können jedoch Server-Protokolldateien überprüfen, wenn es Hinweise auf einen Missbrauch der Website gibt.
3. Cookies
3.1 Verbessern der Benutzerfreundlichkeit:
Cookies erhöhen die Benutzerfreundlichkeit einiger Dienste und verbessern Ihr Online-Erlebnis. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert. Einige Cookies, so genannte dauerhafte Cookies, verbleiben länger auf Ihrem Gerät, um Ihre Einstellungen zu speichern, während andere gelöscht werden, wenn Ihr Browser geschlossen wird. Die Dauer ihrer Speicherung ist in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ersichtlich.
3.2 Umgang mit personenbezogenen Daten durch Cookies:
Wir verwenden Cookies, um personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke zu verarbeiten:
- Um einen Vertrag zu erfüllen, wie in Artikel 6(1)(b) der DSGVO erlaubt.
- Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung der Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit unserer Website, wie in Artikel 6(1)(f) der DSGVO erlaubt.
3.3 Verwaltung Ihrer Cookies:
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und glauben, dass Sie die Kontrolle über Ihre Daten haben sollten. Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Über die Einstellungen Ihres Webbrowsers können Sie Ihre Cookie-Präferenzen verwalten. Sie können alle Cookies akzeptieren, um eine reibungslose Nutzung der Website zu gewährleisten, Cookies von Fall zu Fall ablehnen oder sie sogar ganz deaktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch einige Funktionen der Website einschränken. Ihr Browser kann Sie auch darüber informieren, wenn Cookies gesetzt werden. Wir empfehlen Ihnen, ein Gleichgewicht zu finden, das Ihnen zusagt!
4. Kontaktaufnahme mit uns
4.1 Bearbeitung Ihrer Anfragen:
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unsere Formulare kontaktieren, erfassen wir nur die Informationen, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Diese Informationen werden ausschließlich verwendet, um Ihnen zu helfen, was mit unserem legitimeninterest gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung. Wenn sich Ihre Anfrage auf einen bestehenden Vertrag bezieht, können wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten auch auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO berufen.
4.2 Politik der Datenlöschung:
Wir werden die Daten löschen, sobald wir Ihrer Bitte vollständig nachgekommen sind und nicht mehr gesetzlich verpflichtet sind, sie zu besitzen.
5. Datenverarbeitung für Kundenkonten
5.1 Registrierung eines Kontos:
Artikel 6(1)(b) der DSGVO erlaubt uns, die Daten, die Sie bei der Registrierung als Kunde angeben, zu sammeln und zu verwenden. Die spezifischen Informationen, die für die Erstellung eines Kontos erforderlich sind, sind in dem Formular auf unserer Website aufgeführt.
5.2 Konto-Löschung:
Sie können sich jederzeit über die angegebene Adresse an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen wenden, wenn Sie Ihr Kundenkonto löschen lassen möchten. Wenn alle entsprechenden Verträge erfüllt sind, werden Ihre Daten und Ihr Konto gelöscht. Wir sind nicht gesetzlich verpflichtet, sie zu besitzen.
6. Nutzung von Kundendaten für Direktwerbung – E-Mail-Newsletter
6.1 Werbe-E-Mails:
Wenn Sie uns bei einer Transaktion Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, können wir Ihnen Angebote für ähnliche Produkte wie die, die Sie zuvor gekauft haben, zusenden. Dazu benötigen wir keine Erlaubnis mehr, wie in § 7 Absatz 3 des deutschen Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) festgelegt. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen relevante Werbung zu zeigen, in Übereinstimmung mit Artikel 6(1)(f) DSGVO.
6.2 Abmeldung:
Wenn Sie uns ursprünglich gebeten haben, Ihre E-Mail für diesen Zweck nicht zu verwenden, werden wir Ihnen keine E-Mails senden. am Anfang dieser Richtlinie. Die einzigen Kosten, die mit der Zustellung dieser Art von Mitteilungen verbunden sind, sind die Standardgebühren. Wir werden die Nutzung Ihrer E-Mail für Werbezwecke einstellen, sobald wir Ihre Anfrage erhalten. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich an den aufgeführten Datenverantwortlichen wenden.
7. Das Cookie-Zustimmungs-Tool
7.1 Einholung Ihrer Zustimmung:
Unsere Website räumt Ihrer Privatsphäre mit einem Cookie-Einwilligungs-Tool Priorität ein. Dieses Pop-up-Fenster erscheint bei Ihrem Besuch und gibt Ihnen die Möglichkeit zu wählen, welche Cookies Sie auf Ihrem Gerät haben möchten. Kreuzen Sie einfach die Kästchen neben den Diensten oder Cookies an, mit denen Sie einverstanden sind. Damit erteilen Sie die Erlaubnis, diese zu verwenden. Das Tool setzt auch einige wichtige Cookies, um Ihre Präferenzen für zukünftige Besuche zu speichern.
7.2 Personenbezogene Daten für die Verwaltung von Einwilligungen:
Um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten und zu überwachen, müssen wir möglicherweise personenbezogene Daten, einschließlich IP-Adressen, verarbeiten. Wir unternehmen diese Schritte, um die Einhaltung der Cookie-Einwilligungsrichtlinien zu gewährleisten und eine benutzerfreundliche und rechtskonforme Website bereitzustellen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der unser berechtigtes Interesse an einer wirksamen Verwaltung der Cookie-Einwilligung betrifft. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO, der eine Zustimmung für nicht wesentliche Cookies verlangt, findet ebenfalls Anwendung.
8. Rechte der betroffenen Person
8.1 Ihre Datenrechte:
Die Datenschutzgesetze gewähren Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre Daten. Zu diesen Rechten gehören.
- Recht auf Information (Artikel 15 der DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind.
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 der DSGVO): Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten berichtigt werden.
- Recht auf Löschung (Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung): Sie können verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 der DSGVO): Sie haben die Kontrolle darüber, wie Ihre Daten verarbeitet werden.
- Recht auf Benachrichtigung (Artikel 19 der DSGVO): Sie haben das Recht, informiert zu werden, wenn Ihre Daten aktualisiert oder gelöscht werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 der Datenschutz-Grundverordnung): Sie können Ihre Daten in einem portablen Format erhalten.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Artikel 7, Absatz 3 der DSGVO): Sie können jede von Ihnen erteilte Einwilligung widerrufen.
- Recht auf Beschwerde (Artikel 77 der DSGVO): Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenrechte nicht gewahrt werden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde einzureichen.
9. Recht auf Widerspruch
9.1 Einspruch gegen die Datenverarbeitung:
Sie haben das Recht, Widerspruch einzulegen, wenn wir Ihre Daten für einen rechtmäßigen Zweck verarbeiten und Sie einen triftigen Grund haben, dies zu tun. In solchen Fällen werden wir Ihre Daten nicht verwenden, es sei denn, wir können nachweisen, dass dies zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen erforderlich ist oder dass ein triftiger Grund Ihre Rechte und Interessen überwiegt.
9.2 Einspruch gegen Direktwerbung:
Sie können jederzeit widersprechen, wenn wir Ihre Daten für direkte Werbung verwenden. Wenn Sie dies tun, werden wir die Nutzung Ihrer Daten für Werbung einstellen.
10. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
10.1 Aufbewahrungsfristen für Daten:
Die Dauer, für die wir Ihre Daten aufbewahren, hängt vom Zweck und den rechtlichen Anforderungen ab.
- Wenn Sie uns Ihre Daten freiwillig zur Verfügung gestellt haben, werden wir sie gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO so lange verwenden, bis Sie uns auffordern, dies zu unterlassen.
- Gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) speichern wir Ihre Daten so lange, wie es für die Erfüllung rechtlicher Anforderungen oder legitimer Geschäftszwecke erforderlich ist.
- Gemäß Artikel 21 Absatz 2 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bleiben Ihre Daten in unserem Besitz, bis Sie uns mitteilen, dass Sie nicht mehr wünschen, dass wir sie für Direktwerbung verwenden, wie dies gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO zulässig ist.
10.2 Politik der Datenlöschung:
Im Allgemeinen werden wir Ihre Daten löschen, wenn wir sie nicht mehr für die Zwecke benötigen, für die wir sie ursprünglich erhoben haben.
11. Änderungen an dieser Richtlinie
11.1 Änderungen der Richtlinie:
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinie in regelmäßigen Abständen zu ändern, um Änderungen an unserer Website, das Hinzufügen neuer Dienste oder Änderungen, die durch gesetzliche Vorschriften vorgeschrieben sind, zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, sie regelmäßig zu überprüfen.
12. Kundenbetreuung
12.1 Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Privatsphäre und Daten haben.
Roland Bopp GmbH
Adresse: Gottfried-Leibniz-Str. 8, D-74172 Neckarsulm, Deutschland
Telefon: +4915798571043
E-Mail: info@rolandshandel.shop
Datum des Inkrafttretens
Letzte Änderung: September 2024.